Fruchtige Mohn-Zitronen Kipferl

Wie findest du das Rezept?

SchwierigkeitLeicht

Diese Mohn-Zitronen Kipferl sind eine fruchtige Alternative zu den klassischen Vanillekipferln. Die Kombination aus Mohn und Zitrone verleiht den Kipferln eine angenehme Frische und lockert euren Plätzchenteller mit Sicherheit auf. Auf dem Blog findet ihr auch Rezepte zu den klassischen
Vanillekipferln oder zu super köstlichen Schoko-Nuss-Nougat Kipferln.
Wenn ihr euch jetzt fragt was ihr mit dem vielen Eiklar machen sollt, dann schaut mal bei meinen Makronen Rezepten vorbei. Wie höhren sich Mohn-Marzipan Makronen für euch an? Schaut einfach mal auf dem Blog vorbei.

 

Ergibt40 PortionenViertelHälfteVorgegebenDoppelDreifach
Vorbereitungszeit2 Stunden 20 MinutenKochzeit10 MinutenGesamtzeit2 Stunden 30 Minuten

Fruchtige Mohn-Zitronen Kipferl
 170 g Weizenmehl, Type 405
 30 g Mohn, gemahlen
 100 g geschälte Mandeln, gemahlen
 80 g Puderzucker
 2 Eigelbe
 150 g kalte Butter, gewürfelt
 1 Prise Salz
 1 Bio Zitrone, Abrieb
Deko
 150 g Puderzucker

Fruchtige Mohn-Zitronen Kipferl
1

Mehl und Puderzucker sieben und in die Rührschüssel einer Küchenmaschine geben. Die gemahlenen Mandeln, Butter, Eigelbe, gemahlenen Mohn, Zitronenabrieb und Salz hinzufügen und mit dem Flachrührer der Küchenmaschine zu einem Teig verkneten.
Der Teig kann auch von Hand oder mit einem Handrührgerät hergestellt werden.

2

Den Teig in eine Scheibe formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.
Man kann die Kühlzeit verkürzen indem man den Teig für 1 Stunde ins Gefrierfach gibt.

3

Ofen auf 150 Grad Umluft vorheizen und ein Belch mit Backpapier auslegen.

4

Ein Viertel des Teiges nehmen und zu einer 1-2 cm dicken Rolle formen. Diese in 1 cm dicke Stücke schneiden und zu Kipferln formen. Hierfür die kleinen Teigstücke zu einer Rolle formen und die Enden spitz zulaufen lassen, in die Form eines Halbmondes bringen und mit genügend Abstand auf das Backblech setzten.
Ich arbeite immer mit einem Viertel des Teiges und lager den restlichen Teig im Kühlschrank damit er schön kalt bleibt. Den restlichen Teig nach und nach zu Kipferln verarbeiten.

5

Die Mohn-Zitronen Kipferl bei 150 Grad Umluft für 10-12 Minuten backen. Wenn ihr eure Kipferl krosser mögt, 13-14 Minuten backen.

6

Während der Backzeit den Puderzucker für die Deko sieben. Die noch heißen Mohn-Zitronen Kipferl im Puderzucker wenden und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

7

Die Mohn-Zitronen Kipferl in einer Blechdose aufbewahren.

Mohn-Zitronen Kipferl

Zutaten

Fruchtige Mohn-Zitronen Kipferl
 170 g Weizenmehl, Type 405
 30 g Mohn, gemahlen
 100 g geschälte Mandeln, gemahlen
 80 g Puderzucker
 2 Eigelbe
 150 g kalte Butter, gewürfelt
 1 Prise Salz
 1 Bio Zitrone, Abrieb
Deko
 150 g Puderzucker

Anleitung

Fruchtige Mohn-Zitronen Kipferl
1

Mehl und Puderzucker sieben und in die Rührschüssel einer Küchenmaschine geben. Die gemahlenen Mandeln, Butter, Eigelbe, gemahlenen Mohn, Zitronenabrieb und Salz hinzufügen und mit dem Flachrührer der Küchenmaschine zu einem Teig verkneten.
Der Teig kann auch von Hand oder mit einem Handrührgerät hergestellt werden.

2

Den Teig in eine Scheibe formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.
Man kann die Kühlzeit verkürzen indem man den Teig für 1 Stunde ins Gefrierfach gibt.

3

Ofen auf 150 Grad Umluft vorheizen und ein Belch mit Backpapier auslegen.

4

Ein Viertel des Teiges nehmen und zu einer 1-2 cm dicken Rolle formen. Diese in 1 cm dicke Stücke schneiden und zu Kipferln formen. Hierfür die kleinen Teigstücke zu einer Rolle formen und die Enden spitz zulaufen lassen, in die Form eines Halbmondes bringen und mit genügend Abstand auf das Backblech setzten.
Ich arbeite immer mit einem Viertel des Teiges und lager den restlichen Teig im Kühlschrank damit er schön kalt bleibt. Den restlichen Teig nach und nach zu Kipferln verarbeiten.

5

Die Mohn-Zitronen Kipferl bei 150 Grad Umluft für 10-12 Minuten backen. Wenn ihr eure Kipferl krosser mögt, 13-14 Minuten backen.

6

Während der Backzeit den Puderzucker für die Deko sieben. Die noch heißen Mohn-Zitronen Kipferl im Puderzucker wenden und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

7

Die Mohn-Zitronen Kipferl in einer Blechdose aufbewahren.

Mohn-Zitronen Kipferl

Fruchtige Mohn-Zitronen Kipferl
(Visited 798 times, 1 visits today)
0 Comments
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommnetare