Für mich müssen Makronen einfach saftig sein. Diese Zimtmakronen sind das auf jeden Fall. Sie haben einen tollen zimtigen Geschmack der sehr gut zu den Haselnüssen passt. Anstelles des Zimtes, könnte man auch Lebkuchengewürz benutzen.
Für die Zimtmakronen den Backofen auf 140 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die gemahlnene Haselnüsse mit dem Zimt mischen. Das Mark der Vanilleschote herauskratzen. Dafür die Vanilleschote längs einritzen und mit dem Rücken des Messers das Vanillemark herauskratzen.
Die Eiklar mit der Prise Salz, Vanillemark und Zitronensaft steif schlagen. Das geht am besten mit einer Küchenmaschine. Sobald das Eiklar steif ist, den Puderzucker esslöffelweise hinzufügen und für 5 Minuten auf voller Stufe zu einer sehr festen Eiweißmasse schlagen.
Die gemahlenen Mandeln mit dem Zimt unter die feste Eiweißmasse heben, bis ein homogener Teig entsteht.
Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf das Backblech setzten.
Wichtig: Die Häufchen mit genügend Abstand auf das Blech setzten, da sie im Ofen etwas zerlaufen.
Die Zimtmakronen bei 140 Grad Umluft für 20-25 Minuten backen.
Zutaten
Anleitung
Für die Zimtmakronen den Backofen auf 140 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die gemahlnene Haselnüsse mit dem Zimt mischen. Das Mark der Vanilleschote herauskratzen. Dafür die Vanilleschote längs einritzen und mit dem Rücken des Messers das Vanillemark herauskratzen.
Die Eiklar mit der Prise Salz, Vanillemark und Zitronensaft steif schlagen. Das geht am besten mit einer Küchenmaschine. Sobald das Eiklar steif ist, den Puderzucker esslöffelweise hinzufügen und für 5 Minuten auf voller Stufe zu einer sehr festen Eiweißmasse schlagen.
Die gemahlenen Mandeln mit dem Zimt unter die feste Eiweißmasse heben, bis ein homogener Teig entsteht.
Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf das Backblech setzten.
Wichtig: Die Häufchen mit genügend Abstand auf das Blech setzten, da sie im Ofen etwas zerlaufen.
Die Zimtmakronen bei 140 Grad Umluft für 20-25 Minuten backen.