Diese köstlichen kleinen Zimt-Nuss Hörnchen sind ein echter Hingucker auf dem Plätzchenteller. Sie sehen nicht nur wunderschön aus, sie schmecken auch unfassbar lecker. Der Teig besteht aus jeder Menge Butter und Frischkäse, dadurch bekommen die Hörnchen eine unheimlich knusprige und blättrige Textur, fasst schon wie kleine Croissants.
Für den Teig alle Zutaten in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und mit den Flachrührer zu einem Teig verarbeiten. Der Teig ist sehr weich und leicht klebrig. Den Teig zu einer runden Scheibe formen und mit Frischhaltefolie einwickeln. Den Teig für mindestens 5 Stunden kühlen, besser ist es jedoch über Nacht.
Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Für die Füllung 55g Zucker mit 5g Zuckerrübensirup mischen, so dass brauner Zucker entsteht. Das geht am besten mit den Fingern. Den braunen Zucker mit den restlichen Zutaten mischen. Die Füllung in vier gleiche Portionen teilen, etwa 50g pro Portion.
Den Teig in vier gleichgroße Stücke teilen. Ein Teigstück nehmen, kurz durchkneten und zu einer runden Scheibe formen. Eine Portion von der Füllung nehmen und etwa die Hälfte der Portion auf der Arbeitsfläche verteilen. Die Teigscheibe darauf ausrollen bis ein Kreis mit ca. 26cm Durchmesser entsteht. Den Teig während dem Ausrollen immer wenden und mit der übrigen Füllung bestreuen, so dass der Teig nicht an der Arbeitsfläche kleben bleibt. Am Ende sollten beide Seiten vom Teig mit der Füllung bedeckt ein.
Den Teigkreis in 16 Stücke schneiden und jedweils von der breiten Seite her aufrollen, so dass kleine Hörnchen entstehen. Die Hörnchen mit etwas Abstand auf das vorbereitete Blech setzen und für 15-20 Minuten backen, bis sie gold-braun sind.
Mit dem restlichen Teig und Füllung gleich verfahren. Wer will kann die Zimt-Nuss Hörnchen nach dem Backen noch mit Puderzucker bestreuen.
Die Zimt-Nuss Hörnchen halten sich luftdicht verpackt und kühl gelagert einige Wochen.
Zutaten
Anleitung
Für den Teig alle Zutaten in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und mit den Flachrührer zu einem Teig verarbeiten. Der Teig ist sehr weich und leicht klebrig. Den Teig zu einer runden Scheibe formen und mit Frischhaltefolie einwickeln. Den Teig für mindestens 5 Stunden kühlen, besser ist es jedoch über Nacht.
Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Für die Füllung 55g Zucker mit 5g Zuckerrübensirup mischen, so dass brauner Zucker entsteht. Das geht am besten mit den Fingern. Den braunen Zucker mit den restlichen Zutaten mischen. Die Füllung in vier gleiche Portionen teilen, etwa 50g pro Portion.
Den Teig in vier gleichgroße Stücke teilen. Ein Teigstück nehmen, kurz durchkneten und zu einer runden Scheibe formen. Eine Portion von der Füllung nehmen und etwa die Hälfte der Portion auf der Arbeitsfläche verteilen. Die Teigscheibe darauf ausrollen bis ein Kreis mit ca. 26cm Durchmesser entsteht. Den Teig während dem Ausrollen immer wenden und mit der übrigen Füllung bestreuen, so dass der Teig nicht an der Arbeitsfläche kleben bleibt. Am Ende sollten beide Seiten vom Teig mit der Füllung bedeckt ein.
Den Teigkreis in 16 Stücke schneiden und jedweils von der breiten Seite her aufrollen, so dass kleine Hörnchen entstehen. Die Hörnchen mit etwas Abstand auf das vorbereitete Blech setzen und für 15-20 Minuten backen, bis sie gold-braun sind.
Mit dem restlichen Teig und Füllung gleich verfahren. Wer will kann die Zimt-Nuss Hörnchen nach dem Backen noch mit Puderzucker bestreuen.
Die Zimt-Nuss Hörnchen halten sich luftdicht verpackt und kühl gelagert einige Wochen.