Ostereier natürlich färben

Wie findest du das Rezept?

SchwierigkeitLeicht

Seit ich mich zurückerinnern kann, haben wir jedes Jahr Ostereier gefärbt. Es gehört einfach zu unserer Ostertradtion!
Ich habe schon oft gehört, dass man Eierfarben aus Obst, Gemüse und Gewürzen herstellen kann. Das wollte ich dieses Jahr unbedingt mal ausprobieren. Ich zeige dir wie du aus Rotkohl einen wunderschönen Blauton zaubern kannst, aus Kurkuma ein kräftiges Gelb und aus Rote Bete einen sehr zarten rosa Ton. Letztendlich sind die Möglichkeiten endlos! Zum Beispiel könntest du aus Spinat ein frisches Grün herstellen.
Ich bin absolut glücklich mit dem Ergebnis. Die Farben sind sehr pastellig und zart, genau so habe ich es mir vorgestellt. Man kann die Eier auch wunderschön mit verschiednen Methoden verzieren, welche ich dir natürlich im Blog Post verrate.

Ergibt1 PortionViertelHälfteVorgegebenDoppelDreifach

Zutaten für Naturfraben
 weiße Eier
 500 g frische Rote Bete
 500 g Rotkohl
 4 TL Kurkuma, Pulver
 3 l Wasser
Pünktchen-Methode
 2 EL Essig
 Wattestäbchen
Streifen-Methode
 enge Haushaltsgummis, am besten in verschiedenen Breiten
Blüten-Methoden
 kleine Blüten oder Blätter
 alte Nylonstrumpfhose
 Haushaltsgummis

Farben aus Gemüse/Obst herstellen
1

500g Gemüse (z.B. Rote Bete, Rotkohl, Spinat...) in kleine Stücke schneiden, in eine alten Topf geben und mit einem Liter Wasser aufgießen. 40 Minuten köcheln lassen. Das Gemüse abseihen und den Farbsud in eine Schüssel füllen.

Ostereier natürlich färben

Farben aus Pulver herstellen
2

Das Pulver (z.B. Kurkuma) in einen alten Topf geben, mit einem Liter Wasser aufgießen, gut verrühren und für 40 Minuten köcheln lassen. Den Farbsud in eine Schüssel füllen.

Ablauf
3

Die gewünschten Farben herstellen.
Die weißen Eier hartkochen (ca. 10 Minuten) und anschließend abschrecken.
Die noch warmen Eier für mindestens 30 Minuten in die verschiednen Farben legen. Für intensivere Farben können die Eier mehrere Stunden oder sogar über Nacht im Farbsud liegen.
Eier aus dem Farbsud nehmen und trocknen lassen. Ich gebe die Eier dafür gerne zurück in den Eierkarton. Wer seinen Eiern eine schönen Glanz verpassen will, kann diese nach dem Trocknen mit etwas Öl einreiben.

Pünktchen Muster
4

Die Eier wie oben beschrieben färben. Danach das Wattestäbchen in den Essig tauchen und auf das gefärbte Ei drücken. Je fester man drückt, desto klarer wird das Muster.

Ostereier natürlich färben

Streifen-Methode
5

Die Haushaltsgummis um das gekochte Ei wicklen. Es gibt keinen falschen Weg. Wichtig ist nur, dass die Haushlatsgummis eng sind, damit sie auf den Eiern heben. Nun das umwickelte Ei für mindestens 30 Minuten in den gewünschten Farbsud legen. Nach dem Färben die Haushaltsgummis entfernen, das Ei kurz abwaschen und trocknen lassen.

Ostereier natürlich färben

Blüten-Methode
6

Die Nylonstrumpfhose in Stücke schneiden. Die Blüte/Blatt auf das gekochte Ei legen, mit dem Nylonstoff fest fixieren und mit einem Haushaltsgummi zubinden. Das Ei in dem gewünschen Farbsud für mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Das Ei aus dem Nylonstroff befreiern, abwaschen und trocknen lassen.

Ostereier natürlich färben

Zutaten

Zutaten für Naturfraben
 weiße Eier
 500 g frische Rote Bete
 500 g Rotkohl
 4 TL Kurkuma, Pulver
 3 l Wasser
Pünktchen-Methode
 2 EL Essig
 Wattestäbchen
Streifen-Methode
 enge Haushaltsgummis, am besten in verschiedenen Breiten
Blüten-Methoden
 kleine Blüten oder Blätter
 alte Nylonstrumpfhose
 Haushaltsgummis

Anleitung

Farben aus Gemüse/Obst herstellen
1

500g Gemüse (z.B. Rote Bete, Rotkohl, Spinat...) in kleine Stücke schneiden, in eine alten Topf geben und mit einem Liter Wasser aufgießen. 40 Minuten köcheln lassen. Das Gemüse abseihen und den Farbsud in eine Schüssel füllen.

Ostereier natürlich färben

Farben aus Pulver herstellen
2

Das Pulver (z.B. Kurkuma) in einen alten Topf geben, mit einem Liter Wasser aufgießen, gut verrühren und für 40 Minuten köcheln lassen. Den Farbsud in eine Schüssel füllen.

Ablauf
3

Die gewünschten Farben herstellen.
Die weißen Eier hartkochen (ca. 10 Minuten) und anschließend abschrecken.
Die noch warmen Eier für mindestens 30 Minuten in die verschiednen Farben legen. Für intensivere Farben können die Eier mehrere Stunden oder sogar über Nacht im Farbsud liegen.
Eier aus dem Farbsud nehmen und trocknen lassen. Ich gebe die Eier dafür gerne zurück in den Eierkarton. Wer seinen Eiern eine schönen Glanz verpassen will, kann diese nach dem Trocknen mit etwas Öl einreiben.

Pünktchen Muster
4

Die Eier wie oben beschrieben färben. Danach das Wattestäbchen in den Essig tauchen und auf das gefärbte Ei drücken. Je fester man drückt, desto klarer wird das Muster.

Ostereier natürlich färben

Streifen-Methode
5

Die Haushaltsgummis um das gekochte Ei wicklen. Es gibt keinen falschen Weg. Wichtig ist nur, dass die Haushlatsgummis eng sind, damit sie auf den Eiern heben. Nun das umwickelte Ei für mindestens 30 Minuten in den gewünschten Farbsud legen. Nach dem Färben die Haushaltsgummis entfernen, das Ei kurz abwaschen und trocknen lassen.

Ostereier natürlich färben

Blüten-Methode
6

Die Nylonstrumpfhose in Stücke schneiden. Die Blüte/Blatt auf das gekochte Ei legen, mit dem Nylonstoff fest fixieren und mit einem Haushaltsgummi zubinden. Das Ei in dem gewünschen Farbsud für mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Das Ei aus dem Nylonstroff befreiern, abwaschen und trocknen lassen.

Ostereier natürlich färben

Ostereier natürlich färben
(Visited 646 times, 1 visits today)
0 Comments
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommnetare