Langsam wird es warm und ich habe wieder mehr lust auf erfrischende Desserts. Dieses Dessert mache ich schon jahrelang und es kommt immer gut an. Die Creme besteht aus cremigem Quark und luftig geschlagener Sahne. Eine leichte Zitronennote frischt die Creme auf. Die Meringen geben dem Dessert eine angenehme Süße und den gewissen Crunch. Da man für dieses Dessert tiefgefrorene Himbeeren verwendet, kann man das Dessert auch außerhalb der Himbeersaison machen!
Die Sahne steif schlagen. Währenddessen den Zucker einrießeln lassen und den Abrieb der Bio-Zitrone hinzugeben.
Den Quark unter die geschlagene Sahne heben.
Man kann das Dessert entweder in individuelle Schälchen oder in eine große Schüssel füllen.
1. Schicht: Quark-Sahne Creme
2. Schicht: gefrorene Himbeeren
3. Schicht: grob zerkrümelte Meringen
4. Schicht: Quark-Sahne Creme
Bei einer großen Schüssel die Reihenfolge der Schichten wiederholen.
Die letzte Schicht sollte immer die Quark-Sahne Creme sein.
Das Dessert mit TK-Himbeeren, zerkrümmelter Meringe und Minze dekorieren.
Das fertige Dessert mindestens 2-4 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Himbeeren auftauen können.
Das Dessert schmeckt aber auch sehr gut, wenn die Himbeeren noch leicht gefroren sind.
Zutaten
Anleitung
Die Sahne steif schlagen. Währenddessen den Zucker einrießeln lassen und den Abrieb der Bio-Zitrone hinzugeben.
Den Quark unter die geschlagene Sahne heben.
Man kann das Dessert entweder in individuelle Schälchen oder in eine große Schüssel füllen.
1. Schicht: Quark-Sahne Creme
2. Schicht: gefrorene Himbeeren
3. Schicht: grob zerkrümelte Meringen
4. Schicht: Quark-Sahne Creme
Bei einer großen Schüssel die Reihenfolge der Schichten wiederholen.
Die letzte Schicht sollte immer die Quark-Sahne Creme sein.
Das Dessert mit TK-Himbeeren, zerkrümmelter Meringe und Minze dekorieren.
Das fertige Dessert mindestens 2-4 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Himbeeren auftauen können.
Das Dessert schmeckt aber auch sehr gut, wenn die Himbeeren noch leicht gefroren sind.