Marillenringe sind meine absoluten Lieblingsplätzchen! Sie sind wundervoll mürbe und im Vergleich zu anderen Plätzchen schön frisch und fruchtig. Das liegt zum einen an dem Zitronenabrieb der im Teig ist und zum anderen an der köstlichen Aprikosenmarmelade. Das Rezept ist von meiner Oma. Sie hat wirklich die leckersten Plätzchen gemacht. Jedes Weihnachten war ihr Plätzchenteller immer das Highlight und obwohl man schon total satt war war der Plätzchenteller am Ende immer leer.
Für den Teig Butter mit Zucker und Vanillezucker in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät cremig rühren. Eigelb und Zitronenabrieb hinzufügen.
Mehl und Salz hinzufügen und zu einem Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde kühlen.
Ofen auf 160°C Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläce 3mm dünn ausrollen und Kreise austechen. Aus der Hälfte der Teigkreise kleiner Kreise ausstechen, so dass Teigringe entstehen. Die Teigreste wieder zusammenkneten, ausrollen und austechen. Jeweils die Teigkreise und Teigringe auf ein vorbereitetes Backblech legen und bei 160°C Umluft für 8 Minuten backen. Die Kekse dürfen nicht dunkel werden!
Die Kekse 5 Minuten auf dem Blech auskühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter setzen.
Die Keksringe mit Puderzucker bestäuben. Die Marmelade geschmeidig rühren. Auf die Kekse ohne Loch einen Klecks Aprikosenmarmelade geben und dann ein Keksring draufsetzten.
Zutaten
Anleitung
Für den Teig Butter mit Zucker und Vanillezucker in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät cremig rühren. Eigelb und Zitronenabrieb hinzufügen.
Mehl und Salz hinzufügen und zu einem Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde kühlen.
Ofen auf 160°C Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläce 3mm dünn ausrollen und Kreise austechen. Aus der Hälfte der Teigkreise kleiner Kreise ausstechen, so dass Teigringe entstehen. Die Teigreste wieder zusammenkneten, ausrollen und austechen. Jeweils die Teigkreise und Teigringe auf ein vorbereitetes Backblech legen und bei 160°C Umluft für 8 Minuten backen. Die Kekse dürfen nicht dunkel werden!
Die Kekse 5 Minuten auf dem Blech auskühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter setzen.
Die Keksringe mit Puderzucker bestäuben. Die Marmelade geschmeidig rühren. Auf die Kekse ohne Loch einen Klecks Aprikosenmarmelade geben und dann ein Keksring draufsetzten.