Nudelsuppe mit selbstgemachter Hühnerbrühe

Wie findest du das Rezept?

SchwierigkeitLeicht

Eine wärmende Nudelsuppe mit selbtsgemachter Hühnerbrühe ist einfach das Beste an kühlen Tagen. Vor allem wenn man sich nicht ganz auf der Höhe fühlt. Sie wärmt einen von innen und verleiht viel Kraft und Energie. Hühnerbrühe selber machen ist nicht schwer, man braucht nur etwas Zeit. Das Erbegnis lohnt sich. Ich mach immer gleich einen großen Topf voll Hühnerbrühe, damit ich mir ein paar Portionen einfrieren kann.

Ergibt6 PortionenViertelHälfteVorgegebenDoppelDreifach
Vorbereitungszeit20 MinutenKochzeit2 StundenGesamtzeit2 Stunden 20 Minuten

Hühnerbrühe
 4 Hühnerschlegel, etwa 1kg
 2 Karotten, groß
 ¼ Knollensellerie
 1 Lauch, klein
 2 Zwiebeln
 1 Bund Petersilie
 2-3 l Wasser
 5 Wacholderbeeren
 2 Nelken, ganz
 3 Lorbeerblätter
 10 Pfefferkörner, schwarz
 2-3 EL Worcestersauce, oder nach Geschmack
 2-3 TL Salz, oder nach Geschmack
 Pfeffer, nach Geschmack
Einlage
 300 g Hörnchen Nudeln
 4 Karotten
 200 g TK-Erbsen
 Dill, frisch oder getrocknet, zum Abschmecken
 Petersilie, frisch oder getrocknet, zum Abschmecken

Nudelsuppe mit selbstgemachter Hühnerbrühe
1

Für die Hühnerbrühe die Karotten, den Lauch und Knollensellerie waschen. Diese in große Stücke schneiden und die Zwieblen halbieren. Das Gemüse muss nicht geschält werden.

2

Vorbereitetes Gemüse in einen sehr großen Topf geben. Der Topf sollte ein Fassungsvermögen von mindestens 5l haben. Hühnerschlegel auf das Gemüse legen. Mit Wasser aufgießen. Je nach größe des Topfes 2-3l Wasser.

3

Den Bund Petersilie, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Nelken und Lorbeerblätter hinzugeben. Mit geschlossenem Deckel zum Kochen bringen. Sobald es kocht die Hitze reduzieren, etwa auf mittlere Hitze. Die Brühe für mindestens 2 Stunden köcheln lassen. Besser sind bis zu 4 Stunden. Brühe hin und wieder umrühren.

4

In der Zwischenzeit die Karotten für die Suppeneinlage schälen und in kleine Würfel schneiden. Karotten in einen kleinen Topf geben, mit Wasser bedecken und für 5-8 Minuten bissfest kochen. Wasser abgießen und Karotten zur Seite stellen.

5

Kurz bevor die Brühe fertig gekocht ist. Nudelwasser aufsetzten und die Nudeln nach der Packungsanweisung kochen. Eine Minuten bevor die Nudeln fertig sind die TK-Erbsen hinzufügen. Nudeln und Erbsen abgießen.

6

Hühnerschlegel aus der Brühe entfernen. Gemüse abseihen. Brühe mit Salz, Pfeffer und Worcestersauce würzen und mit Petersilie und Dill abschmecken. Der Dill macht sich besonders gut in der Brühe!

7

Haut und Knochen der Hühnerschlegel entfernen und das Fleisch zupfen.

8

Möchte man ein Teil der Brühe einfrieren, nun die Gefrierbehälter befüllen und die Brühe in diesen abkühlen lassen bevor man sie einfriert.

9

In die restliche Brühe, das Hühnerfleisch, die Nudeln, die Erbsen und die Karotten geben und servieren.

Zutaten

Hühnerbrühe
 4 Hühnerschlegel, etwa 1kg
 2 Karotten, groß
 ¼ Knollensellerie
 1 Lauch, klein
 2 Zwiebeln
 1 Bund Petersilie
 2-3 l Wasser
 5 Wacholderbeeren
 2 Nelken, ganz
 3 Lorbeerblätter
 10 Pfefferkörner, schwarz
 2-3 EL Worcestersauce, oder nach Geschmack
 2-3 TL Salz, oder nach Geschmack
 Pfeffer, nach Geschmack
Einlage
 300 g Hörnchen Nudeln
 4 Karotten
 200 g TK-Erbsen
 Dill, frisch oder getrocknet, zum Abschmecken
 Petersilie, frisch oder getrocknet, zum Abschmecken

Anleitung

Nudelsuppe mit selbstgemachter Hühnerbrühe
1

Für die Hühnerbrühe die Karotten, den Lauch und Knollensellerie waschen. Diese in große Stücke schneiden und die Zwieblen halbieren. Das Gemüse muss nicht geschält werden.

2

Vorbereitetes Gemüse in einen sehr großen Topf geben. Der Topf sollte ein Fassungsvermögen von mindestens 5l haben. Hühnerschlegel auf das Gemüse legen. Mit Wasser aufgießen. Je nach größe des Topfes 2-3l Wasser.

3

Den Bund Petersilie, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Nelken und Lorbeerblätter hinzugeben. Mit geschlossenem Deckel zum Kochen bringen. Sobald es kocht die Hitze reduzieren, etwa auf mittlere Hitze. Die Brühe für mindestens 2 Stunden köcheln lassen. Besser sind bis zu 4 Stunden. Brühe hin und wieder umrühren.

4

In der Zwischenzeit die Karotten für die Suppeneinlage schälen und in kleine Würfel schneiden. Karotten in einen kleinen Topf geben, mit Wasser bedecken und für 5-8 Minuten bissfest kochen. Wasser abgießen und Karotten zur Seite stellen.

5

Kurz bevor die Brühe fertig gekocht ist. Nudelwasser aufsetzten und die Nudeln nach der Packungsanweisung kochen. Eine Minuten bevor die Nudeln fertig sind die TK-Erbsen hinzufügen. Nudeln und Erbsen abgießen.

6

Hühnerschlegel aus der Brühe entfernen. Gemüse abseihen. Brühe mit Salz, Pfeffer und Worcestersauce würzen und mit Petersilie und Dill abschmecken. Der Dill macht sich besonders gut in der Brühe!

7

Haut und Knochen der Hühnerschlegel entfernen und das Fleisch zupfen.

8

Möchte man ein Teil der Brühe einfrieren, nun die Gefrierbehälter befüllen und die Brühe in diesen abkühlen lassen bevor man sie einfriert.

9

In die restliche Brühe, das Hühnerfleisch, die Nudeln, die Erbsen und die Karotten geben und servieren.

Wärmende Nudelsuppe mit selbstgemachter Hühnerbrühe
(Visited 1.591 times, 2 visits today)
0 Comments
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommnetare