Croissants

Wie findest du das Rezept?

SchwierigkeitFortgeschritten

Das perfekte Gebäck für ein tolles Sonntagsfrühstück.

Ergibt8 PortionenViertelHälfteVorgegebenDoppelDreifach
Vorbereitungszeit15 Stunden 50 MinutenKochzeit20 MinutenGesamtzeit16 Stunden 10 Minuten

Croissants
 250 g Weizenmehl, Type 405
 20 g Zucker
 5 g Salz
 1 Päckchen Trockenhefe
 170 ml lauwarmes Wasser
 150 g zimmerwarme Butter
 1 Ei
 Mehl für die Arbeitsfläche

Croissants
1

Für die Croissants die Trockenhefe in lauwarmen Wasser auflösen.
Das Mehl in eine große Rührschüssel geben und mit Salz und Zucker mischen. Das Hefewasser hinzufügen und mit einem Holzlöffel zu einem Teig verrühren. (1-2 Minuten)
Es sollte ein zähflüssiger und klebriger Teig entstehen.
Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und 10 Minuten stehen lassen.

2

Jetzt muss der Teig geknetet werden. Hierfür den Teig an einer Seite hochziehen und zur Mitte hin wieder auf den Teigballen legen. Die Schüssel etwas drehen und das nächste Stück Teig hochziehen und wieder zur Mitte legen. Diesen Schritt etwa acht Mal wiederholen bis der Teig rundherum hochgezogen wurde. Dieser Schritt sollte nicht länger als 15 Sekunden dauern. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und 10 Minuten stehen lassen.
Diesen Schritt zwei Mal wiederholen!

3

Nach dem Kneten den Teig 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Anschließend den Teig über Nacht (ca. 8 - 12 Stunden) im Kühlschrank ruhen lassen.
Wichtig! Schüssel mit Frsichhaltefolie abdecken, da sonst der Teig austrocknet.

4

Noch am selben Abend die Butter zurechtschneiden, sodass eine Butterplatte von 8 X 14 cm entsteht. Die Butterplatte in Frischhaltefolie einwickeln und im Butterfach vom Kühlschrank lagern.
Am nächsten Morgen die Butterplatte aus dem Kühlschrank nehmen und warten bis sie zwimmerwarm ist.

5

Die Arbeitsfläche großzügig bemehlen und den Teig darauf geben. Den Teig bemehlen und zu einem Quadrat von ca. 16 cm formen. Die Butterplatte diagonal auf den Teig setzten. Die Butterplatte mit den Teigecken verschließen. (Wie ein Briefumschlag.) Falls nötig den Teig etwas auseinanderziehen.

6

Den Teig der Länge nach ausrollen, bis eine rechteckige Platte entsanden ist. Das obere Drittel des Teiges zur Mitte falten, das untere Drittel über das obere Drittel falten. Das Teigpäckchen nach links drehen, sodass die offene Seite nach links zeigt. In Frischhaltefolie wickeln und für 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dies ist die erste Tour.
Diesen Schritt zweimal wiederholen. Insgesamt braucht man 3 Touren!

7

Nach der dritten Tour das Teigpäckchen in Frischhaltefolie wickeln und für 40 Minuten im Kühlschrabk ruhen lassen.

8

Den Teig zu einem Rechteck (25 X 40 cm) ausrollen. Die Teigplatte in acht lange und schmale Dreiecke schneiden.
Tipp: Das funktioniert super mit einem Pizzaroller!

9

Einen 1 cm langen Schlitz in das breitere Ende des Dreiecks schneiden und zu einem Croissant aufrollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzten.

10

Das Blech mit Frischhaltefolie abdecken und 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Anschließend das Blech für 30 Minuten in den Kühlschrabk geben, sodass die Butter wieder fest wird.
Den Ofen auf 240 Grad Umluft vorheizen.

11

Das Ei verquirrlen und die Croissants damit betsreichen. Eine ofenfeste Form, gefüllt mit Wasser in den Ofen geben (Unteres Drittel). Das Blech mit den Croissants in den Ofen schieben (Mitte). Die Temeperatur auf 220 Grad Umluft reduzieren. Für 15 - 20 Minuten backen.

12

Die Croissants auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Zutaten

Croissants
 250 g Weizenmehl, Type 405
 20 g Zucker
 5 g Salz
 1 Päckchen Trockenhefe
 170 ml lauwarmes Wasser
 150 g zimmerwarme Butter
 1 Ei
 Mehl für die Arbeitsfläche

Anleitung

Croissants
1

Für die Croissants die Trockenhefe in lauwarmen Wasser auflösen.
Das Mehl in eine große Rührschüssel geben und mit Salz und Zucker mischen. Das Hefewasser hinzufügen und mit einem Holzlöffel zu einem Teig verrühren. (1-2 Minuten)
Es sollte ein zähflüssiger und klebriger Teig entstehen.
Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und 10 Minuten stehen lassen.

2

Jetzt muss der Teig geknetet werden. Hierfür den Teig an einer Seite hochziehen und zur Mitte hin wieder auf den Teigballen legen. Die Schüssel etwas drehen und das nächste Stück Teig hochziehen und wieder zur Mitte legen. Diesen Schritt etwa acht Mal wiederholen bis der Teig rundherum hochgezogen wurde. Dieser Schritt sollte nicht länger als 15 Sekunden dauern. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und 10 Minuten stehen lassen.
Diesen Schritt zwei Mal wiederholen!

3

Nach dem Kneten den Teig 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Anschließend den Teig über Nacht (ca. 8 - 12 Stunden) im Kühlschrank ruhen lassen.
Wichtig! Schüssel mit Frsichhaltefolie abdecken, da sonst der Teig austrocknet.

4

Noch am selben Abend die Butter zurechtschneiden, sodass eine Butterplatte von 8 X 14 cm entsteht. Die Butterplatte in Frischhaltefolie einwickeln und im Butterfach vom Kühlschrank lagern.
Am nächsten Morgen die Butterplatte aus dem Kühlschrank nehmen und warten bis sie zwimmerwarm ist.

5

Die Arbeitsfläche großzügig bemehlen und den Teig darauf geben. Den Teig bemehlen und zu einem Quadrat von ca. 16 cm formen. Die Butterplatte diagonal auf den Teig setzten. Die Butterplatte mit den Teigecken verschließen. (Wie ein Briefumschlag.) Falls nötig den Teig etwas auseinanderziehen.

6

Den Teig der Länge nach ausrollen, bis eine rechteckige Platte entsanden ist. Das obere Drittel des Teiges zur Mitte falten, das untere Drittel über das obere Drittel falten. Das Teigpäckchen nach links drehen, sodass die offene Seite nach links zeigt. In Frischhaltefolie wickeln und für 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dies ist die erste Tour.
Diesen Schritt zweimal wiederholen. Insgesamt braucht man 3 Touren!

7

Nach der dritten Tour das Teigpäckchen in Frischhaltefolie wickeln und für 40 Minuten im Kühlschrabk ruhen lassen.

8

Den Teig zu einem Rechteck (25 X 40 cm) ausrollen. Die Teigplatte in acht lange und schmale Dreiecke schneiden.
Tipp: Das funktioniert super mit einem Pizzaroller!

9

Einen 1 cm langen Schlitz in das breitere Ende des Dreiecks schneiden und zu einem Croissant aufrollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzten.

10

Das Blech mit Frischhaltefolie abdecken und 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Anschließend das Blech für 30 Minuten in den Kühlschrabk geben, sodass die Butter wieder fest wird.
Den Ofen auf 240 Grad Umluft vorheizen.

11

Das Ei verquirrlen und die Croissants damit betsreichen. Eine ofenfeste Form, gefüllt mit Wasser in den Ofen geben (Unteres Drittel). Das Blech mit den Croissants in den Ofen schieben (Mitte). Die Temeperatur auf 220 Grad Umluft reduzieren. Für 15 - 20 Minuten backen.

12

Die Croissants auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Croissants
(Visited 2.596 times, 1 visits today)
0 Comments
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommnetare