Cremiges Pistazieneis

Wie findest du das Rezept?

SchwierigkeitMittel

Pistazieneis ist mein absoluter Liebling. Es vergeht kein Besuch bei der Eisdiele, ohne das ich Pistazieneis nehme. Die selbergemachte Version ist natürlich noch viel besser...es ist super cremig und hat einen ganz tiefen nussigen Geschmack.

Ergibt10 PortionenViertelHälfteVorgegebenDoppelDreifach
Vorbereitungszeit2 Stunden 15 MinutenKochzeit55 MinutenGesamtzeit3 Stunden 10 Minuten

Pistazieneis
 4 Eigelbe
 150 g Zucker
 500 ml Vollmilch
 250 ml Sahne
 75 g Pistazienmus

Pistazieneis
1

Eigelbe mit Zucker schaumig rühren. Die Masse sollte eine sehr helle und dickflüssige Konsitenz haben.

2

Die Milch und die Sahne in einen mittelgroßen Topf geben und auf etwa 60°C erhitzen.

3

Die warme Milch-Sahne Mischung nach und nach mit einer Kelle zu der Ei-Masse geben. Dabei die Ei-Masse konstant mit einem Schneebesen rühren, sodass die Eigelbe nicht gerinnen. Nun die Eis-Masse zurück in den Topf geben.

4

Die Eis-Masse auf mittlerer Hitze für 5-10 Minuten erwährmen bis sie leicht andickt. Dabei konstant mit einem Teigschaber oder Holzlöffel rühren. Die Masse darf nicht kochen, da sie sonst gerinnen kann.

TIPP: Ich benutze für diesen Prozess immer ein Kochthermometer. Die Eis-Masse sollte auf 75°C bis 85°C erhitzt werden. Diesen Prozess nennt man auch "zur Rose abziehen".

5

Sobald die richtige Temperatur erreicht ist, den Topf vom Herd nehemen und weitere 2 Minuten rühren bis die Eis-Masse etwas abgekühlt ist. Nun die Masse durch ein Haarsieb geben und in einer Schüssel auffangen.

6

Das Pistazienmus unter die abgebundene Eis-Masse rühren und auf Zimmertemperatur runterkühlen lassen. Bevor die Eis-Masse in die Eismaschine kommt, muss sie 6°C-8°C erreichen. Man kann die Eis-Masse entweder über Nacht oder für 8 Studnen in den Kühlschrank. Wer nicht solange warten kann, stellt die Eis-Masse für 1-2 Studnen ins Gefrierfach.

7

Die kalte Eis-Masse in die Eismaschine füllen und die Eismaschine nach der Gebrauchsanleitung arbeiten lassen.

8

Das fertige Eis in ein gefriersicheren Behälter umfüllen und im Gefrierfach bis zu einer Woche lagern.

Zutaten

Pistazieneis
 4 Eigelbe
 150 g Zucker
 500 ml Vollmilch
 250 ml Sahne
 75 g Pistazienmus

Anleitung

Pistazieneis
1

Eigelbe mit Zucker schaumig rühren. Die Masse sollte eine sehr helle und dickflüssige Konsitenz haben.

2

Die Milch und die Sahne in einen mittelgroßen Topf geben und auf etwa 60°C erhitzen.

3

Die warme Milch-Sahne Mischung nach und nach mit einer Kelle zu der Ei-Masse geben. Dabei die Ei-Masse konstant mit einem Schneebesen rühren, sodass die Eigelbe nicht gerinnen. Nun die Eis-Masse zurück in den Topf geben.

4

Die Eis-Masse auf mittlerer Hitze für 5-10 Minuten erwährmen bis sie leicht andickt. Dabei konstant mit einem Teigschaber oder Holzlöffel rühren. Die Masse darf nicht kochen, da sie sonst gerinnen kann.

TIPP: Ich benutze für diesen Prozess immer ein Kochthermometer. Die Eis-Masse sollte auf 75°C bis 85°C erhitzt werden. Diesen Prozess nennt man auch "zur Rose abziehen".

5

Sobald die richtige Temperatur erreicht ist, den Topf vom Herd nehemen und weitere 2 Minuten rühren bis die Eis-Masse etwas abgekühlt ist. Nun die Masse durch ein Haarsieb geben und in einer Schüssel auffangen.

6

Das Pistazienmus unter die abgebundene Eis-Masse rühren und auf Zimmertemperatur runterkühlen lassen. Bevor die Eis-Masse in die Eismaschine kommt, muss sie 6°C-8°C erreichen. Man kann die Eis-Masse entweder über Nacht oder für 8 Studnen in den Kühlschrank. Wer nicht solange warten kann, stellt die Eis-Masse für 1-2 Studnen ins Gefrierfach.

7

Die kalte Eis-Masse in die Eismaschine füllen und die Eismaschine nach der Gebrauchsanleitung arbeiten lassen.

8

Das fertige Eis in ein gefriersicheren Behälter umfüllen und im Gefrierfach bis zu einer Woche lagern.

Cremiges Pistazieneis
(Visited 4.893 times, 1 visits today)
0 Comments
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommnetare