Endlich gibt es wieder Pfifferlinge! Um diese kleinen wertvollen Pilze zu feiern und sie für diese Saison willkommen zu heißen, habe ich ein ganz traditionelles Gericht für euch gekocht...Schwammerl mit Semmelknödel. Die Idee mit den Spinatknödeln stammt von meiner Mama und ich finde es verleit dem Klassiker einen neuen Pfiff.

Für die Spinatknödel den TK-Spinat in ein Sieb geben und auftauen lassen. Das braucht etwa 4-5 Stunden.
Die Milch erwärmen. Das Knödelbrot in eine große Schüssel geben und mit der warmen Milch übergießen. 1-2 Studnen stehen lassen.
Die Zwiebel fein würfeln und in Olivenöl glasig dünsten. Auskühlen lassen. Die Butter schmelzen und ebenfalls auskühlen lassen. Die Petersilie waschen und fein hacken. Den aufgetauten Spinat mit den Händen ausdrücken.
Zwiebeln, Petersilie und Spinat zum Knödelbrot geben und mit den Händen untermengen und einkneten. Die zerlassene Butter und die Eier hinzugeben und ebenso untermengen. Den Knödelteig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Einen großen Topf mit Wasser füllen und großzügig salzen. Aus dem Knödelteig etwa 18 Spinatknödel formen. Die Knödel in siedendes Wasser geben und für 15-20 Minuten ziehen lassen.
Für die Schwammerl die Pfifferlinge putzen. Große Pfifferlinge längs halbieren.
Die Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Die Zwiebel fein würfeln.
Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Frühlingszwiebeln und Zwiebeln bei mittlerer Hitze darin andünsten. Nach etwa 3 Minuten die Pfifferlinge hinzugeben und bei hoher Hitze für etwa 5 Minuten anbraten.
Mit Weißwein ablöschen und den Wein für 5 Minuten einkochen lassen. Sahne und Creme Fraiche hinzugeben und auf schwacher Hitze für 3 Minuten köcheln lassen.
Mit Salz, Pfeffer, etwas Muskatnuss und Gemüsebrühenpulver abschmecken.
Fertig sind die Spinatknödel mit Schwammerl.

Portionsgröße 1
Portionen 0
* Der prozentuale Wert basiert auf einer täglichen Einnahme von 2,000 Kalorien. Der tatsächliche Wert hängt von deinem individuellen Kalorienverbrauch ab.