Diese Apfelkuchen Kekse sind die perfekte Alternative für einen Apfelkuchen. Der Teig ist mürbe, blättrig und kross und die Füllung ist wundervoll aromatisch und fruchtig.
Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Die Äpfel waschen, schälen und fein würfeln. Die Apfelwürfel in eine ofenfeste Form geben und für ca. 30 Minuten rösten.
Die gerösteten Äpfel mit 100 ml Wasser, dem Zitronensaft, den beiden Zuckersorten und dem Zimt in einen Topf geben und 5 Minuten köcheln lassen. Eventuell braucht man etwas mehr Wasser.
Die Füllung komplett auskühlen lassen. Ich habe meine Füllung am Vortag gemacht.
Mehl mit weißem Zucker und Salz mischen. Dazu kommen die eiskalten Butter- und Schmalzwürfel.
Ich gebe meine Butter- und Schmalzwürfel immer für etwa 10 Minuten in den Gefrierschrank damit sie eiskalt sind.
Die Butter und den Schmalz mit den Fingerspitzen in das Mehl reiben. Die Konsistenz vom Mehl sollte wie Sand sein.
Dazu gibt man 5 EL Eiswasser (Wasser mit Eiswürfel) und verknetet es von Hand zu einem Teig. Eventuell musst du noch etwas Wasser nachgeben.
Den Teig in zwei gleichgroße Stücke teilen und je zu einer flachen Scheibe formen. In Frischhaltefolie wickeln und für 15 Minuten in den Gefrierschrank geben.
Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Beide Teigscheiben ca. 2mm dick ausrollen.
Auf die eine Teigfläche wird die Füllung gleichmäßig verteilt.
Die andere Teigfläche schneidet man in 1- 1,5 cm dicke Streifen. Die Teigstreifen als Gitter auf der anderen Teigfläche anordnen.
Mit einem runden Ausstecher (Durchmesser 8 cm) den Teig ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
Das Ei mit der Sahne verquirlen und das Gitter auf den Keksen damit bestreichen. Die Kekse mit braunem Zucker bestreuen.
Die Apfelkuchen Kekse bei 200°C für 20-25 Minuten backen. Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Portionsgröße 1
Portionen 0
* Der prozentuale Wert basiert auf einer täglichen Einnahme von 2,000 Kalorien. Der tatsächliche Wert hängt von deinem individuellen Kalorienverbrauch ab.